Entdecken Sie die zauberhafte Weihnachtswelt des Adventswegs

Am Samstag, 29. November 2025 von 14.00 bis 21.00 Uhr liegt Weihnachtszauber in der Luft. Auf dem Rundweg durch Heim und Garten gibt es lichterfrohe Weihnachtsszenerien zu bestaunen sowie einen warmen Trunk, feine Speisen und hausgemachte Backwaren🍰 in der gemütlichen Cafeteria zu geniessen. Von märchenhaften Erzählungen über klangvolle Mundart-Lieder des Steffisburger Chansonniers Markus Schranz bis zu kleinen Überraschungen erwarten Jung und Alt noch viele weitere Attraktionen.🌟

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze vor Ort begrenzt sind – nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten oder reisen Sie mit dem öffentlichen Verkehr an.

Wir freuen uns auf ein besinnliches Fest und mit Ihnen die Adventszeit einzuläuten .🎄

Flyer Adventsweg 2025

 

25 Jahre Bergsonne – freudiges Fest für alle

Stimmungsvolle Musik, fröhliches Gelächter, dankbare Gesten und freudiges Beisammensein – ein Jubiläumstag, wie aus dem Buche. Am Samstag, 14. Juni 2025 wurde das 25-Jahr-Jubiläum des Alterswohnen Bergsonne mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, der Bewohnerschaft und den Mitarbeitenden gefeiert.

Die fröhliche Stimmung war durch und durch zu spüren und das schöne Wetter war wie bestellt. Kaum ein Bewohner liess sich das Festgeschehen entgehen – so machten die Bewohnenden des geschützten Wohnbereichs gar einen Gruppenausflug, nahmen gemeinsam Platz im Festzelt und genossen die Feierlichkeiten.

25 Jahre wurden würdevoll gefeiert. Umrahmt von vielen Attraktionen für Jung und Alt schlenderten die Besuchenden über das Areal, verweilten für einen Imbiss oder eine Erfrischung im Festzelt, lauschten den musikalischen Ständchen auf der kleinen Bühne oder genossen die frische Brise während einer Kutschenfahrt durchs Dorf. Mit Betriebsleiter Thomas Räder tauchten die Besuchenden in die 25-jährige Geschichte des Alterswohnen Bergsonne ein und erhielten einen Ausblick auf kommende Ereignisse und geplante Projekte in Zweisimmen.

Hungrig blieb niemand, dafür sorgte das Küchenteam des Spitals Zweisimmen. Bestens organisiert richteten sie leckere Speisen von Bratwurst und Steak mit diversen Beilagen bis Hotdog her. Für Schleckermäuler wurden passend zum warmen Wetter Glace oder Crêpes und Backwaren angeboten.

Mit Freude blicken wir auf das Jubiläum zurück, erinnern uns an wertschätzende Worte, gute Gespräche und fröhliche Gesichter. Wir danken allen Besuchenden, Teil des besonderen Tags gewesen zu sein und allen fleissigen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz zum gelungenen Fest.

Bilder: selinaphotography.ch

Frühling zum Blättern – eine neue Hauszeitung

Endlich ist es wieder soweit – eine neue Ausgabe unserer Hauszeitung 2025 ist erschienen.

In der Frühlings-Edition 2025 gehen wir auf Zeitreise, denn das Alterswohnen Bergsonne in Zweisimmen wird ein Vierteljahrhundert alt!🎂 Zum 25-Jahr-Jubiläum am 14. Juni 2025 laden wir Sie herzlich ein.🎉

Neues aus Saanen, Steffisburg und Zweisimmen gibt es auf den Seiten 6 + 7 zu lesen. Ebenfalls blicken wir zurück auf den bewegenden Kinobesuch mit unseren Mitarbeitenden zum Tag der Pflege am 12. Mai 2025.🍿📽️

Hier zu lesen «Hauszeitung Frühling 2025»

Unsere Hauszeitung Winter 2024 ist da!

Endlich ist es wieder soweit – eine neue und zugleich die letzte Ausgabe unserer Hauszeitung 2024 ist erschienen.

In der Winter-Edition 2024 blicken wir auf den traditionellen Adventsweg im Glockenthal zurück.🌟 Um all die schönen Weihnachtsschauplätze zum grossen Anlass in Steffisburg herzurichten, ist eine gute Dekorationsfee am Werk – eine lange Amtszeit und noch längere Leidenschaft steckt dahinter. Im neuen Jahr stehen zwei Neuigkeiten in Zweisimmen an – doch zuvor feiern unsere Bewohnenden Weihnachten.🎄 Wann und wo die Weihnachtsfeiern stattfinden, erfahren Sie auf der letzten Seite.

Unsere Kampagne «Zukunft gestalten, Talente entfalten: gemeinsam durch das Jahr der Berufsbildung» findet mit dem 4. Teil der Hauszeitungsserie ihr Ende. Wem wurde wohl der letzte Teil gewidmet?🎓

Hier zu lesen «Hauszeitung Winter 2024»

Feiertagsbrunch zum 1. August

In Rot und Weiss getaucht glänzte der Speisesaal im Alterswohnen Bergsonne am 1. August 2024. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden am Nationalfeiertag zu einem Feiertagsbrunch eingeladen. Speck, Würstchen, Rührei und Rösti gab es nebst einer Vielzahl von Fleisch- und Käsesorten sowie einem 1. August-Weggli oder einer Scheibe Züpfe vom reichgedeckten Buffet.

Auch die Mitarbeitenden trugen anstelle ihrer Berufskleidung das zur Tradition gewordene rote Shirt mit Schweizerkreuz, um die Feiertagsstimmung mitzuversprühen. Bei stimmungsvoller Örgelimusik wurde im Anschluss das Tanzbein geschwungen und in den gemütlichen Nachmittag hinein die Gesellschaft genossen.

1. August Brunch im Maison Claudine Pereira

Zum Nationalfeiertag der Schweiz wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterswohnen Maison Claudine Pereira zu einem leckeren 1. August Brunch im schön dekorierten Saal eingeladen.

Kalte Fleisch- und Käseplatten, verschieden bunte Salate, hausgemachte Züpfe und 1. August Weggen aus dem Holzofen, süsse Melonenschnitze und essigeingelegtes Gemüse sowie Suppen schmückten das reichgedeckte Buffet. Die Bewohnenden genossen den Feiertagsschmaus in heiterer Stimmung und bei musikalischer Begleitung eines Schwyzerörgelispielers.

 

Ein hoch auf unsere Lehrabsolventinnen & -absolventen

Neun Lernende haben im Sommer 2024 ihre Lehre mit Bravour abgeschlossen.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss und sind stolz auf die erfolgreiche Ausbildung neuer Nachwuchstalente in den Bereichen Pflege & Betreuung, Küche und Administration.

 

Die Absolventinnen und Absolventen 2024

Andjela Ilic, Fachfrau Gesundheit EFZ (Alterswohnen Maison Claudine Pereira, Saanen)
Gisela Mollet, Fachfrau Gesundheit EFZ (Altersheim Sunnebühl, Lauenen)
Jil Demenat, Fachfrau Gesundheit EFZ (Alterswohnen Glockenthal, Steffisburg)
Lara Joy Wampfler, Kauffrau EFZ (Geschäftsstelle, Zweisimmen)
Leonie Brunner, Fachfrau Gesundheit EFZ (Alterswohnen Maison Claudine Pereira, Saanen)
Michaela Zimmermann, Fachfrau Gesundheit EFZ (Alterswohnen Bergsonne, Zweisimmen)
Nadine Graber, Assistentin Gesundheit & Soziales EBA (Alterswohnen Bergsonne, Zweisimmen)
Sebastian Schweizer, Assistent Gesundheit & Soziales EBA (Alterswohnen Bergsonne, Zweisimmen)
Sonja Trachsel, Köchin EFZ (Alterswohnen Maison Claudine Pereira, Saanen)

Besonders freut es uns, einige Lernende als vollwertige Fachpersonen in unseren Teams zu begrüssen.

Allen Lehrabschlussgänger:innen wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Berufsweg.

Unsere Hauszeitung Frühling 2024 ist da!

Endlich ist es wieder soweit – eine neue Ausgabe unserer Hauszeitung ist erschienen.

In der Frühlings-Ausgabe 2024 dreht sich alles um die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für Pflegeberufe, kulinarische Ereignisse für unsere Mitarbeitenden und wie Ostern mit tierischem Zuwachs in Steffisburg gefeiert wurde.

Zum Jahr der Berufsbildung lernen Sie in dieser Ausgabe unsere Berufsbildnerinnen und Berufsbildner auf eine originelle Art und Weise kennen, für die wir die Mithilfe der Lernenden beigezogen haben.

Am 12. Mai 2024 ist der Internationale Tag der Pflege. Wir verraten Ihnen, wieso dieser Tag speziell der Pflege gewidmet wurde und wie wir ihn in der Alterswohnen STS AG zelebriert haben.

Hier zu lesen «Hauszeitung Frühling 2024»

Neue Hauptnummer der Geschäftsstelle

Per 1. Juli 2024 wurde die neue Hauptnummer der Geschäftsstelle in Zweisimmen in Betrieb genommen. Die zentralen Dienste sind ab sofort unter 033 729 27 27 erreichbar.

Bei Anliegen an spezifische Mitarbeitende ist weiterhin die direkte Telefonnummer zu wählen.

Ebenso wird die Telefonnummer 033 729 27 00 weiter bedient und verbindet Sie wie bis anhin mit der Administration des Alterswohnen Bergsonne in Zweisimmen.

Förderprojekt Betreutes Wohnen «von Jud-Haus» der Age-Stiftung

Wo bis 2019 ein altes, denkmalgeschütztes Bauernhaus vorzufinden war, leben heute 12 Bewohnende in einer schätzenswerten Gemeinschaft und erhalten Unterstützung in alltäglichen Situationen, wo ihnen die körperliche oder mentale Kraft fehlt. Das Alterswohnen Glockenthal erwarb 2019 das «von Jud-Haus», um weitere Plätze für Betreutes Wohnen zu schaffen und sanierte das Gebäude im Rahmen des Neu- und Umbaus von 2020 bis 2021.

Alterswohnen von Jud-Haus in SteffisburgEingangsbereich zum Betreuten Wohnen Alterswohnen von Jud-Haus, Steffisburg

Zur Realisierung des Umbaus mit umfassenden Renovationsarbeiten unterstützte die Age-Stiftung – eine unabhängige Förderstiftung in der Schweiz – das Projekt mit Förder- und Spendergelder von CHF 240’000.00. Seit Beginn an begleitete die Age-Stiftung das Projekt, um von der Baurealisierung, über die Eröffnung bis zum eingespielten Betrieb zu dokumentieren.

Von A bis Z dokumentiert

Von der Entstehungsgeschichte des Glockenthalguts – wie der frühere Sitz der Baronin Amalie von Jud genannt wurde – bis zum heutigen Neubau erhalten Lesende durch die Dokumentation einen umfassenden Blick über das Betreute Wohnen «Alterswohnen von Jud-Haus».

Zur Begleitdokumentation

Mittendrin im Betreuten Wohnen von Jud-Haus

Unter anderem wurden für die Publikation die Bewohnenden in ihren Alltagsritualen begleitet, das Zusammenleben genauestens beobachtet, Interviews mit ihnen und den Mitarbeitenden geführt und dies in zwei Kurzfilmen festgehalten.

Mit dabei im Alltag der Bewohnenden: «Leben im von Jud-Haus»

Auf den Fersen der Leiterin Betreutes Wohnen: «Die Springerin»

Mehr über die Age-Stiftung

Die Age-Stiftung setzt sich für zukunftsfähige Lösungen ein, damit ältere Menschen bis ans Lebensende selbstbestimmt leben können und gesellschaftlich eingebunden sind.

Hier gelangen Sie zum offiziellen Beitrag der Age-Stiftung.